„Kreditauszahlung binnen 1-2 Tage!“ – was auf den ersten Blick wie eine übertriebene Werbeaussage von Kreditvermittlern klingt, ist in der Realität durchaus möglich. Oftmals handelt es sich dabei um Kredite mit einer vereinfachten Bonitätsprüfung und kleinen Kreditsummen. Hier kommt der Barkredit ins Spiel, der entweder als Kreditlinie auf dem Girokonto oder als Kleinkredit eingeräumt wird. Doch was genau ist ein Barkredit und was ist bei der Beantragung zu beachten? Diese Fragen werden wir nun etwas genauer erläutern.
Bild: Ein Barkredit kann auch heute noch Barauszahlungen beinhalten, Quelle: Ewais – 530751352 / Shutterstock.com
Was ist ein Barkredit?
Ursprünglich handelte es sich bei einem Barkredit im engeren Sinne um ein Darlehen, welches bar ausgezahlt wurde. Sie haben als Kreditnehmer bei Ihrer Bank also ein Darlehen beantragt und sich dieses am Bankschalter bar auszahlen lassen. Diese Form von Krediten gibt es auch heute noch, und sogar die Direktbanken bieten das Kreditmodell vereinzelt an. Die Auszahlung läuft in diesen Fällen entweder über Partnerbanken oder über entsprechende Kurierdienste. Da ein Barkredit heute jedoch noch weitere Bedeutungen hat, werden die einzelnen Definitionen etwas genauer aufgezeigt:
[su_table]
Ansatz |
Erklärung |
Barkredit im engeren Sinne |
Ein herkömmlicher Ratenkredit wird bar an den Kreditnehmer ausgezahlt. |
Barkredit im weiteren Sinne |
Das Darlehen wird per Überweisung ausgezahlt. Dabei handelt es sich um einen Kleinkredit, der durch eine vereinfachte Bonitätsprüfung besonders schnell bewilligt werden kann. |
Barkredit als Kreditlinie |
Der Barkredit wird als Kreditlinie auf dem Girokonto gewährt, und Inanspruchnahme wie Rückzahlung kann vom Kreditnehmer geplant werden. In diesem Fall wird auch von einem Dispositionskredit gesprochen. |
[su_table]Tabelle 1: Definitionen für einen Barkredit
Das Wort Barkredit ist heute also eher als Sammelbezeichnung zu verstehen. Grundsätzlich geht es dabei jedoch immer um folgende Aspekte:
- Kleine Kreditsummen: Ein Barkredit beschränkt sich eher auf kleine Kreditsummen bis maximal 5.000 Euro.
- Unkomplizierte Kreditvergabe: Die Bonitätsprüfung ist bei so geringen Kreditsummen weniger aufwendig, so dass Barkredite unkomplizierter und schneller vergeben werden können.
In welchen Fällen ist ein Barkredit sinnvoll?
Barkredite oder Kleinkredite werden heute in vielen Situationen vergeben. Oftmals geht es dabei um kleinere Ersatzanschaffungen im Haushalt oder die Finanzierung von Reparaturen. Wenn zum Beispiel der eigene Wagen defekt ist, aber schnell wieder benötigt wird, ist eine zügige Finanzierung über einen Barkredit genau das Richtige. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Vorhaben in Bezug auf Barkredite genauer auf:
[su_table]
Vorhaben |
Erklärung |
Beispiel |
Die eigene Hausbank soll nichts von dem Kredit wissen. |
Wenn Sie einen negativen SCHUFA-Eintrag aufweisen, erhalten Sie im Normalfall keinen Kredit von einer Bank. Aus diesem Grund wenden Sie sich an einen speziellen Kreditgeber für Kredite ohne Schufa. Würde dieser jedoch das Geld auf Ihr Konto überweisen, erführe die Bank davon und würde dies in Ihre Bonitätsbewertung mit einbeziehen. Eine Barauszahlung ist in diesem Zusammenhang wesentlich hilfreicher. |
Sie müssen dringende Außenstände schnell begleichen und können dies nur mit einem Kredit ohne Schufa. |
Sie benötigen sehr schnell Geld. |
Der Finanzierungszweck ist sehr eilig, und Sie können nicht erst 1-2 Wochen auf eine Kreditauszahlung warten. In diesem Fall hilft ein Barkredit mit unkomplizierter Prüfung und schneller Auszahlung. |
Ihr Kühlschrank ist defekt und Sie müssen sehr schnell Ersatz beschaffen. |
Sie möchten finanzielle Sicherheit bei Engpässen. |
Sie haben Ihre finanzielle Situation zwar im Griff, aber es kommt hin und wieder zu Engpässen. Für diesen Fall möchten Sie sich in Form eines Dispokredits absichern. |
Eine große Extra-Ausgabe sorgt in einem Monat dafür, dass es finanziell knapp wird. |
[su_table]Tabelle 2: Verwendungsmöglichkeiten für einen Barkredit
Was ist bei einem Barkredit zu beachten?
Infografik 1
Sie interessieren sich für einen Barkredit und möchten in diesem Zusammenhang ein Kreditangebot mit möglichst günstigen Konditionen nutzen? Um dies zu erreichen, sollten Sie sich die folgenden Tipps genauer anschauen:
1. Kredite vergleichen – aber in der richtigen Kategorie
Ein Kreditvergleich hilft Ihnen bekanntlich dabei, die Zinskosten für einen Kredit ganz deutlich abzusenken. Doch bevor Sie sich für einen Kreditvergleich entscheiden, sollten sie zunächst die Kategorie festlegen, in der Sie einen Vergleich anstellen möchten. Zur Auswahl stehen beim Barkredit:
- Kredite ohne Schufa (Barkredit auf Wunsch mit tatsächlicher Barauszahlung)
- Kleinkredite (Barkredit mit kleiner Kreditsumme für Konsumzwecke)
- Dispokredite (Kreditlinie in Verbindung mit einem Girokonto)
Die Angebote lassen sich dabei jeweils nur innerhalb einer bestimmten Kategorie vergleichen. So liegt das Zinsniveau bei einem Kredit ohne Schufa und auch einem Dispokredit merklich höher als bei einem Kleinkredit. Trotzdem hilft Ihnen ein Kreditvergleich, in der gewünschten Kategorie einen Barkredit zu finden, der Ihren Wünschen entgegenkommt und dabei zudem auch noch möglichst niedrige Zinsen mit sich bringt. Wie groß das Sparpotenzial auch bei einem Barkredit ausfallen kann, soll folgendes Beispiel genauer demonstrieren:
[su_table]
Ratenkredit I – besonders günstig |
Ratenkredit II – eher teuer |
|
Kreditsumme |
5.000 Euro |
5.000 Euro |
Effektiver Jahreszins |
2,99% p.a. |
7,99% p.a. |
Laufzeit |
3 Jahre |
3 Jahre |
Rückzahlungsrate (im Monat) |
145,30 Euro |
156,02 Euro |
Zinskosten (Laufzeit) |
230,64 Euro |
616,62 Euro |
Ersparnis |
385,98 Euro |
[/su_table]Tabelle 3: Sparpotenzial durch Kreditvergleiche
Ein genauer Blick auf die einzelnen Angebote lohnt sich also, um die Kosten einer Finanzierung am Ende niedrig zu halten. Auch wenn dieser Effekt bei Krediten mit geringen Kreditsummen insgesamt niedriger ausfällt, lohnt sich die Wahl eines günstigen Barkredits dennoch.
2. Die eigene Bonität im Blick behalten
Da sich die persönliche Bonität eines Kreditnehmers stark auf den angebotenen Zinssatz auswirkt, sollten Sie diesbezüglich die Augen offenhalten. Die folgenden Maßnahmen helfen bei der Verbesserung der persönlichen Bonität in den Augen der Bank:
[su_table]
Maßnahme |
Erklärung |
Zweiter Kreditnehmer |
Wenn Sie ein Darlehen zusammen mit einer anderen Person aufnehmen, haften beide Kreditnehmer gesamtschuldnerisch. Die Bank kann sich also die Kreditsumme sowohl vom einen als auch vom anderen Kreditnehmer beschaffen. Diese zusätzliche Sicherheit honoriert die Bank mit günstigeren Zinsen. Besonders Eheleute sollten diese Option nutzen. |
SCHUFA-Auskunft prüfen |
Nach §34 BDSG haben Sie Anrecht darauf, dass Auskunfteien wie die SCHUFA Ihnen jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten zu Ihrer Person erteilen. Einmal jährlich müssen sie diese sogar kostenfrei zur Verfügung stellen. Prüfen Sie Ihre SCHUFA-Auskunft deshalb regelmäßig auf negative Einträge und lassen Sie falsche Einträge löschen. So wird auch ein Barkredit mit einer SCHUFA-Abfrage möglich. |
Angebote auf Bonitätsabhängigkeit checken |
Sollten Sie eher über ein kleines Einkommen verfügen und deshalb eine mäßige Bonität aufweisen, kann es sinnvoll sein, auf Barkredite mit bonitätsunabhängigen Zinsen zu setzen. Die Zinssätze solcher Banken liegen oftmals auf einem mittelhohen Niveau, gelten dafür jedoch unabhängig von der Bonität des Kunden. Es wird lediglich eine gewisse Mindestbonität und eine einwandfreie SCHUFA-Auskunft gefordert. |
Weitere Sicherheiten stellen |
In Ausnahmesituationen kann es gerade bei einem Barkredit ohne Schufa sinnvoll sein, noch andere Sicherheiten zur Verfügung zu stellen. Interessant ist hierbei vor allem die Suche nach einem Bürgen. Dieser steht für Ihre Kreditschulden ein und sichert somit das Darlehen ab. |
[/su_table]Tabelle 4: Möglichkeiten zur Erhöhung der persönlichen Bonität
Mit Maßnahmen zur Verbesserung der eigenen Bonität erreichen Sie grundsätzlich zwei Effekte:
- Banken sind eher geneigt, Ihnen einen Barkredit zu gewähren
- Die Zinsen für den Barkredit fallen günstiger aus
3. Auf weitere Leistungsmerkmale achten
Neben dem Zinssatz für einen Barkredit sollten Sie auch noch auf zusätzliche Leistungsmerkmale achten. Kreditangebote unterscheiden sich nämlich noch in einigen weiteren Bereichen, die für Sie je nach persönlicher Situation durchaus interessant sein könnten:
- Sondertilgungen: Kostenfreie Sondertilgungen werden heute häufig vor allem von Direktbanken als Option zur Verfügung gestellt. Sie sind immer dann hilfreich, wenn Sie während der Kreditzeit plötzliche Zusatzeinnahmen erhalten und diese in die Kredittilgung investieren möchten. Auf diese Weise können Sie die Kreditlaufzeit sowie die damit verbundenen Zinskosten deutlich senken.
- Karenzzeit: Einige Kreditanbieter stellen auch beim Barkredit eine sogenannte Karenzzeit zur Verfügung. Dabei geht es um die Möglichkeit, sich mit der Zahlung der ersten Rate zwischen 1 und 3 Monaten Zeit zu lassen. Bei Kleinkrediten wie dem Barkredit ist eine solche Option jedoch eher selten. Gerade in einer finanziell schwächeren Phase kann eine Karenzzeit jedoch äußerst hilfreich sein.
- Kostenlose Ratenpause: Eine kostenlose Ratenpause ist ebenfalls immer dann sinnvoll, wenn Sie in einem Monat einen finanziellen Engpass aufweisen. Diese Option gewähren einige Banken, wenn bis dahin keinerlei Zahlungsschwierigkeiten aufgetreten sind.
- Restschuldversicherung: Eine Restschuldversicherung wird nicht selten als Zusatzangebot zu einem Kreditabschluss gemacht. Die Police soll die Kreditrückzahlung auch dann gewährleisten, wenn Sie arbeitslos oder arbeitsunfähig werden. Darüber hinaus ist auch oft eine Todesfall-Absicherung für die Hinterbliebenen inkludiert. Es gibt jedoch einige Aspekte, die gegen eine Restschuldversicherung bei einem Barkredit sprechen:
- Niedrige Kreditsumme: Die Kreditsumme ist häufig so niedrig, dass sich diese auch noch irgendwie bei Eintritt des Versicherungsfalls schultern lässt. Somit rechtfertigt die Versicherungsleistung nicht die Kosten, die mit der Police verbunden sind.
- Kurze Laufzeiten: Ein Barkredit wird eher über einen kurzen Zeitraum abgeschlossen. In einer kurzen Zeitspanne ist jedoch das Risiko eines Versicherungsfalls sehr gering.
Wenn Sie sich für einen Barkredit entscheiden, der auch im Bereich der zusätzlichen Leistungen Ihren Wünschen und Vorstellungen entspricht, gestaltet sich die Rückzahlungsphase des Kredits oftmals deutlich entspannter. Mit einem Kreditvergleich können Sie trotzdem unter der Prämisse der gesetzten Vorgaben einen möglichst günstigen Barkredit finden.

Infografik: Barkredit, Quelle: kreditmacher.info, Bundesbank
Barkredit ohne Schufa – was ist zu beachten?
Sie weisen einen negativen SCHUFA-Eintrag auf, benötigen aber trotzdem eine entsprechende Finanzierung? In diesen Fällen ist ein Barkredit ohne Schufa oftmals eine durchaus interessante Lösung. Dies trifft vor allem dann zu, wenn die eigene Hausbank nichts von der Kreditvergabe erfahren soll. Durch die Barauszahlung werden verdächtige Einzahlungen auf das Girokonto vermieden, und die Finanzierung kann entsprechend ohne Probleme genutzt werden. Doch wie auch bei einem herkömmlichen Kredit ohne Schufa existieren spezielle Vor- und Nachteile dieser Kreditform:
[su_table]
Vorteile |
Nachteile |
|
|
[su_table]Tabelle 5: Vor- und Nachteile von Barkrediten ohne Schufa
Wie lassen sich seriöse Kreditanbieter im schufafreien Bereich finden?
Da im Bereich der Kredite ohne Schufa bekanntermaßen oftmals ein großer finanzieller Druck herrscht, gibt es leider auch viele unseriöse Anbieter. Diese versuchen, Ihnen als Kreditnehmer durch dubiose Tricks das Geld aus der Tasche zu ziehen. Gerade deshalb sollten Sie stets auf folgende Aspekte achten:
- Kosten vor Vertragsabschluss: Wird bereits eine Vermittlungsgebühr vor dem Vertragsabschluss berechnet, ist dies ein starker Hinweis darauf, dass der Anbieter unseriös ist.
- Zusätzliche Finanzprodukte: Wenn als Verpflichtung neben dem Kreditabschluss auch noch andere Produkte wie Lebensversicherungen abgeschlossen werden müssen, sollten Sie sich nach einem anderen Anbieter umschauen.
- Unseriöse Versprechungen: Sollte der Kreditanbieter mit Botschaften werben, die eine unproblematische Kreditvergabe auch an Arbeitslose und Personen mit sehr geringem Einkommen kommunizieren, ist dies ebenfalls ein Hinweis auf unseriöse Praktiken.
Fazit
[su_quote]Auch wenn die Bezeichnung Barkredit heute nicht mehr so häufig verwendet wird, existieren nach wie vor Angebote in diesem Bereich. Barkredite können dabei eine unterschiedliche Ausprägung aufweisen, haben jedoch immer etwas mit eher kleinen Kreditsummen und kürzeren Laufzeiten zu tun. Die Barauszahlung der Kreditsumme steht dabei heute nicht mehr so sehr im Mittelpunkt, ist aber vor allem bei Filialbanken immer noch möglich. Mit einem Kreditvergleich können Sie zudem dafür sorgen, am Ende ein Darlehen zu finden, welches möglichst geringe Zinskosten aufweist. Dabei ist es jedoch wichtig, die Angebote immer in der gleichen Kategorie zu vergleichen und darüber hinaus auch auf weitergehende Leistungsmerkmale zu achten. Wenn Sie diese Aspekte mit einkalkulieren, können Sie sich schon bald auf einen Barkredit freuen, der Ihren Bedürfnissen voll und ganz entspricht. [/su_quote]
Quelle: Ewais – 530751352 / Shutterstock.com