Hochzeitskredit
Bei uns finden Sie Kredite für Ihre Hochzeit zu Top-Konditionen.
Hochzeitskredit – darauf sollten Sie bei der Kreditwahl achten!
„Bis dass der Tod uns scheidet“ – der typische Eheschwur zeigt auf, wie ernst eine Hochzeit ist. Auch wenn es nach wie vor nicht wenige Scheidungen gibt, ist das Heiraten insgesamt in Deutschland wieder beliebter geworden. Im Jahr 2015 konnten laut Statistischem Bundesamt erstmals seit 2000 wieder mehr als 400.000 Eheschließungen registriert werden.

Bild: Der Tag der eigenen Hochzeit ist immer etwas ganz Besonderes, Quelle: Mila Spinskaya Gashchenko – 113785513 / Shutterstock.com
Zu einer Hochzeit gehört im Normalfall auch eine entsprechende Feier, die jedoch auch gewisse Kosten mit sich bringt. Wenn Sie auch zu den Menschen gehören, die keine großen Ersparnisse für diesen Moment bilden konnten, sollten Sie sich näher mit dem Thema der Hochzeitsfinanzierung befassen. Doch was ist dabei wichtig und wie lässt sich ein Hochzeitskredit möglichst günstig gestalten?

Infografik: Tipps und wichtige Daten zum Thema Hochzeit finanzieren. Infografikquelle: kreditmacher.info
„Was ist ein Hochzeitskredit?“
Bei einem Hochzeitskredit handelt es sich ganz grundsätzlich um ein Darlehen, welches Sie für die Finanzierung Ihrer Feier aufnehmen. Aus Sicht der Kreditgeber stellt ein solches Darlehen jedoch kein spezielles Produkt dar, denn Sie nutzen letztlich einen herkömmlichen Ratenkredit. Dieser weist folgende Merkmale auf:
- Sie beantragen einen Kredit und erhalten die vereinbarte Kreditsumme.
- Für den Kredit wird ein gewisser Zinssatz vereinbart, den Sie mit den monatlichen Raten tilgen.
- Sie zahlen den Kredit für die Hochzeitsfeier in monatlich gleich hohen Raten nebst Zinsen zurück. Der Tilgungsteil der Rate steigt mit jedem Monat, so dass der Zinsanteil sinkt.
„Welche Merkmale sind bei einem Hochzeitskredit wichtig?
Wenn Sie sich für einen Hochzeitskredit interessieren, sollten Sie die wichtigsten Merkmale sowie Kostenfaktoren kennen, um eine entsprechende Auswahl zu treffen. Dazu gehören:
1. Die Zinsen eines Hochzeitskredits
Da die Hauptleistung eines Kredits immer die Auszahlung der Kreditsumme darstellt, sollten Sie sich als Kreditnehmer vor allem die Höhe der Zinsen im Blick haben. Der Zinssatz stellt ganz klar das wichtigste Auswahlkriterium für die Finanzierung einer Traumhochzeit dar. Doch welche Faktoren beeinflussen wiederum den Zinssatz? Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Einflussfaktoren im Überblick:
Faktor |
Erklärung |
Wichtigkeit |
Zinspolitik der Bank |
Auch wenn Banken von der EZB durch die Leitzinsen in gewisse Zinsbereiche dirigiert werden, sind sie innerhalb dieser Grenzen frei in der Preisgestaltung. Aus diesem Grund gibt es auf dem Kreditmarkt immer eine recht große Zinsspanne. Es ist deshalb stets zu empfehlen, verschiedene Kredite zur vergleichen, bevor Sie sich entscheiden. |
Die Zinspolitik einer Bank ist äußerst wichtig für die Höhe der Kreditzinsen. |
Verfügbares Einkommen |
Die eigenen finanziellen Möglichkeiten sind ebenfalls sehr wichtig, da sie Ihren individuellen Zinssatz beeinflussen. Aus diesem Grund möchten Kreditgeber stets eine Aufstellung Ihres Einkommens mit Nachweis sowie eine Aufstellung ihrer Ausgaben einsehen. |
Die persönlichen Einkommensverhältnisse sind entscheidend für die eigene Bonität und damit für den individuellen Kreditzins. |
SCHUFA-Abfrage |
Bei einer Abfrage geht es um Ihr bisheriges Zahlungsverhalten sowie um das Scoring. |
Die Abfrage ist eher für die Vergabe des Kredits wichtig, da Negativmerkmale eine herkömmliche Kreditvergabe nicht selten unmöglich machen. Das SCHUFA-Scoring hingegen kann sich auch auf den Zinssatz auswirken. |
Abbildung 1: Wichtige Einflussfaktoren auf Kreditzinsen
Während die Zinspolitik des Kreditanbieters also den generellen Zinskorridor für Kunden bestimmt, beeinflusst Ihre Bonität auch Ihren individuellen Zinssatz.
„Tipp: Bei schwacher eigener Bonität sollten Sie sich auch Kredite mit bonitätsunabhängigen Zinsen anschauen. Diese könnten im Einzelfall die günstigere Lösung darstellen. „
2. Laufzeit
Bei der Laufzeit handelt es sich nicht um ein Leistungsmerkmal, sondern um einen Parameter, den Sie selbst bestimmen können. Dabei zählen zwei wichtige Zusammenhänge:
- Rückzahlungsrate: Die Länge der Rückzahlungszeit bestimmt die Höhe der Rückzahlungsrate. Eine kurze Kreditlaufzeit sorgt demnach für ei